![](https://steffiburkhart.com/wp-content/uploads/2025/02/PlannINGday24_295-scaled-e1738514985871-825x340.jpg)
New Work Trends – 5
Impulse und Thesen zum Co-Play aus Menschlicher Intelligenz und Technologischer Intelligenz (KI), Einblicke in ein persönliches Highlight 2024 sowie die Vielfalt an Themen, über die ich forsche, schreibe und vor allem als Expertin in Keynotes spreche.
1. Zwei Fundamentaltechnologien parallel in der Entwicklung (!)
Künstliche Intelligenz und Quantencomputing – NOW!
Zu Künstlicher Intelligenz:
Menschen bzw. Talente, die mit einer Künstlichen Intelligenz arbeiten, werden eine so massive Effizienzsteigerung erleben und outperformen, im Verhältnis zu denjenigen, die ohne KI arbeiten und genau diese Talente werden gesucht (Fill-or-Kill Mentalität in der Wirtschaft).
❇️ -> Es wird nicht so sein, dass die Künstliche Intelligenz Arbeitsplätze „wegnehmen“ wird, sondern die Menschen, die das Co-Play mit Künstlicher Intelligenz erproben und trainieren ersetzen diejenigen, die ohne KI arbeiten.
❇️ Was dabei für mich persönlich faszinierend ist, ist, dass wir mit einer KI so interagieren, wie mit einem anderen Menschen/ Arbeitskollegen/ einem Freund – also menschlich interagieren und nicht durch Codes oder Programmieren.
❗️Das ist das echte Co-Play, von dem ICH spreche. 🤓
Vor 10 Monaten hat Jen-Hsun Huang, CEO von Nvidia beim World Government Summit 2024 davon gesprochen, dass das Wunder von KI darin besteht, dass dank KI zukünftig jederprogrammieren kann, da die Programmiersprachen einfach durch unsere „normale“ Sprache ersetzt werden. Wenige haben das für möglich gehalten. Heute ist es bereits Realität!
❇️ Die nächste Entwicklungsstufe von KI wird sein, dass sie agieren wird wie ein bester Freund, wie Dein Lieblings-Arbeitskollege, wie ein Familienmitglied, wie ein Haustier.
Casio hat sein KI-Haustier Moflin vorgestellt, das sich emotional durch Interaktion mit seinem Besitzer individuell anpasst, reaktionsfähig ist und eine Form der Gesellschaft bietet. Je nach positivem oder negativem Umgang mit Moflin kann das KI-Haustier seinen eigenen emotionalen Zustand anpassen. Was dazu führt, dass das Haustier im Laufe der Zeit emotional wächst und eine breitere Palette von Gefühlen gewinnt sowie die Fähigkeit, die Stimme seines Besitzers zu erkennen.Dadurch entwickelt jedes Moflin seine eigene Persönlichkeit, die perfekt auf den Besitzer und dessen emotionale Bedürfnisse abgestimmt ist!
❇️ Also ein 👉 erstes Beispiel dafür, dass eine Künstliche Intelligenz sehr wohl über EQ, also Emotionaler Intelligenz verfügen kann.❤️🩹❗️
Die weltweit führenden top-Experten im Bereich KI, ob Sam Altman (OpenAi), Bill Gates (Microsoft), Mustafa Süleyman (DeepMind, jetzt Microsoft) oder Yuval Harari (zukünftiger WEF Präsident), sie alle sprechen schon lange davon, dass die ersten KI-Player daran arbeiten, ❇️ eine AI-Superintelligence zu entwickeln, eine neue intelligente Spezies, die neben dem Menschen auf dem Planeten Erde co-existieren wird und nicht nur selbst kreative Ideen generieren kann, kognitiv intelligent und empathisch ist, sondern selbst auch Ideen umsetzen wird (Artificial Capable Intelligence).
Neben Künstlicher Intelligenz erleben wir gerade parallel die Entwicklung einer weiteren Fundamentaltechnologie, über die noch wenig geredet wird: Quantencomputing. Google hat seinen Quantencomputing-Chip WIILLOW vorgestellt. 👇👇👇
Zu Quantemcomputing:
❇️ Willow setzt einen bahnbrechenden Standard, indem er unübertroffene Geschwindigkeit und Präzision erreicht und Supercomputer in bestimmten Aufgaben millionenfach übertrifft❗️Der Erfolg von Willow markiert einen wichtigen Meilenstein in der Integration von Quantencomputing und KI, indem es dabei hilft, KI Modelle effizienter zu trainieren, komplexe Algorithmen zu optimieren und Daten zu analysieren, die bisher unzugänglich waren.
Ein Beispiel: Novo Nordisk – GLP-1 Medikamente für viele Krankheitsbilder werden in Wochen statt in Jahren entwickelt – Grundsätzlich zählt Pharma und Energy zu den ersten Branchen in denen beide Technologien zu bahnbrechenden Durchbrüchen führen werden.
2.
👉 People and Technological Transformation Era
Wir befinden uns derzeit in einer „People and Technological Transformation Era“in der neue zentrale Fragen aufkommen, die sowohl Politik, Wirtschaft, Spitzenverwaltung und auch Gesellschaften bewegen und am Ende des Tages auch ganze Staaten.
Dazu wurde ich in diesem Jahr von unterschiedlichen Organisationen eingeladen – ob es die NRW Bürgschaftsbank war, oder Mercedes-Benz, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, dem gesamten Führungskreis der Bundesagentur für Arbeit, Firma Roche, die Boston Consulting Group, und auch McKinsey Schweiz, sowie die ING Deutschland, DekaBank oder Schüco und viele weitere – alleine im November 2024 waren es 18 Keynotesdie ich halten durfte, um über meine Gedanken, Impulse und Thesen zu sprechen, die ich in dieser Transformation Era beobachte.
Ein besonderer Moment in diesem Jahr war für mich die Aufgabe, für die Deutschen Telekom die Bühne „Future of Work“ auf der Digital X – von der Deutschen Telekom Europas führende branchenübergreifende Digitalisierungsinitiativezu kuratieren. 👇
👁️ Hier geht´s zu meinem Vortrag bei der Digital X
https://www.digital-x.eu/de/magazin/video/2024/new-work-and-future-of-work
👉 Worüber ich rede,
naja, eigentlich über so vieles. Hier mal zwei Beispiele:
▶️ Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und SozialesAnfang November 2024 habe ich auf Einladung der Staatsministerin über das Co-Play aus Menschlicher Intelligenz und Technologischer Intelligenz und deren Einfluss auf die berufliche Bildung gesprochen.
❇️ Für den Kontext 👉 berufliche Bildung habe ich anhand des Beispiels Waymo aufgezeigt, wie sich technologische Entwicklungen auf Branchen, Unternehmen, Jobs sowie Anforderungen der Skills auswirken. Waymo hat selbstfahrende KI gesteuerte Level-5 autonom fahrende Autos und Taxen entwickelt, die jetzt schon in den USA im Einsatz sind. Diese sind zu 99 Prozent ihres Lebenszeitzyklus am Fahren und stehen nur 1 Prozent der Zeit still – nämlich zum Aufladen und für den Service. Bei uns in Deutschland – provokativ formuliert: genau umgekehrt. Viele Autos stehen zu 99 Prozent einfach herum ohne bewegt zu werden.
In den letzten 10 Jahren haben wir erlebt: egal wie intelligent Menschen (Menschliche Intelligenz) oder auch top Unternehmen wie Mercedes, Audi und BMW Mobility Lösungen entwickeln und miteinander verzahnen, ohne Künstlicher Intelligenzwerden wir es als Menschen allein niemals erreichen, dass die Autos zu 99 Prozent im Einsatz sind!
Die Entwicklung, die wir gerade erleben verändert zwangsläufig
– die Anzahl der Fahrzeuge die wir benötigen,
– die Anzahl der Mitarbeiter die sie bauen,
– die Art und Weise der Produktion, des Verkaufs und so weiter …
Also zum Großteil unsere 200-jährige stolze Automobiltradition! Waymo selbst ist heute wertvoller als er VW-Konzern. Das hätte vor 10 Jahren niemand für möglich gehalten.
🚀🧨 Was uns im KI-Zeitalter darüber hinaus bevorsteht – und dieses Potenzial ist noch gar nicht greifbar und begreifbar für uns alle,
– wird nicht nur die Effektivität erhöhen,
– nicht nur Bildung verändern,
– sondern es wird neues Wissen schaffen,
– neue Wissenschaften schaffen,
– so wie die Art und Weise, wie wir über die Welt im Kleinsten aber auch im Größten denken, verändern;
Ich selbst bin auch fest davon überzeugt, dass Aus- und Weiterbildung zu komplett anderen Ergebnissen führen würde, wenn wir die Bildungslandschaft unter die verhaltens-ökonomische Lupe nehmen (Menschliche Intelligenz) und durch Künstliche Intelligenz ergänzen würden. Das würde Sie als
– Ausbilder,
– Lehrer und
– in der Wirtschaft zu einem Next Level an positiven Ergebnissen führen.
Die Geschwindigkeit der Ereignisse, die auf uns einwirken und die Geschwindigkeit des Wandels, mit dem wir konfrontiert sind, ist so rasant, dass Schulen, Ausbildung und Universitäten mit der Anpassung an diese technologisch getriebenen Veränderungen nicht mehr hinterherkommen. Weshalb für mich heute auch der Impuls zentral ist, dass es eine unfassbare Anstrengung von allen Unternehmen bedeuten wird, die Mitarbeiter up zu skillen, zu reskillen und für sie neue Aufgaben im Unternehmen zu finden. Ansonsten landen weltweit hunderte von Millionen von Menschen in der Arbeitslosigkeit.
▶️ Bei Mercedes-Benz für die Auftakt Veranstaltung der neuen Trainingsinitiative „The Mercedes-Benz Way“, bei der über 650 Multiplikatoren der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Partnerbetriebe dabei waren, habe ich über dem neuen Verständnis einer Best Customer Experience gesprochen, über den Shift von IQ-Experiences die das Großhirn ansprechen, hin zu IQ-Experiences UND EQ-Experiences und habe erklärt wie sich dieser zentrale Shift aus der neuen Experience Economy = Erlebnisökonomie ableiten lässt, in der wir uns derzeit befinden. 1998 haben die beiden Unternehmensberater Pine & Gilmore in ihrem Artikel „Welcome to the Experience Economy“ im Harvard Business Review erstmalig über diese neue Economy gesprochen.
❇️ Best Customer Experience bedeutet, Service- und Customer Excellence in jeder einzelnen Interaktion mit dem Kunden zu erbringen und zu antizipieren, was Kunden in dem Moment wollen! Die Summe der Interaktionen – die in einer Journey auch mit unterschiedlichen Personen erfolgen, sollten dazu führen, dass an jedem einzelnen Touchpoint Service-Excellence für den Kunden emotional spürbar und intellektuell begreifbar ist. Und zwar von Anfang bis zum Ende der Journey.
Diese Erwartungshaltung und das Bedürfnis nach Service-Excellence der Kunden – und zwar über alle Generationen hinweg, war noch nie so hoch und anspruchsvoll wie heute. Nicht umsonst leben heute in einer Experience Economy und der Anspruch ist in allen Industrien und Branchen von hoher Relevanz: von Fashion & Beauty, über Hospitality & Dining bis zur Flugmobilität wie wir am Beispiel Emirates sehen können.
Was bedeutet das konkret für Ihre Brand & People?
Was bedeutet das konkret für den Verkauf, Service und die Kommunikation?
Was bedeutet das konkret für Ihre Teams und jeden einzelnen von Ihnen?
Und:
Wie gestaltet man nun unvergessliche Erlebnisse? What works (Verhaltensökonomisch hergeleitet)? Verstehen Sie Ihre (jungen) Kunden?
Wie konkret kann das zugrunde liegende Experience-Design dazu aussehen?
👉 Meine Expertise, meine Leidenschaft
Mein persönliches Why:
Positiven Impact zu erzeugen. Jahr für Jahr tausende von Menschen durch meine Vorträge und Keynotes positiv zu inspirieren, über den eigenen Tellerrand zu schauen, Zukunft zu antizipieren, bestehende Fragen zu beantworten und neue Fragen zu stellen.
Seit mehr als 10 Jahren forsche, schreibe und spreche ich über die Psychologie der (jungen) Menschen, und darüber, wie das Gehirn funktioniert und ergänze seit einigen Jahren meine Expertise um die Funktionsweise und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
In 2019 habe ich den Satz geprägt: „Erfolg in der Zukunft ist die smarte Kombination aus Menschlicher Intelligenz und Künstlicher Intelligenz.“ Ab 2019 folgten erste wissenschaftliche Publikationen zu dieser smarten Kombination, Maschinellem Lernen und Anwendungsfelder im Bereich Healthcare, Pharmaceuticals und Education sowie der Industrie 4.0.
Heute spreche ich als Expertin vor führenden Top-WissenschaftlerInnen (SAP University Alliance vor 120 Lehrstuhlinhabern von der University of Southern California über das KIT hin zur Stanford University) oder auch in der Spitzenverwaltung (vor über 52 StaatssekretärInnenbeim E-Government Kongress) und in verschiedenen Branchen, Industrien und Organisationen vom Handwerk bis High-Tech über dieses Co-Play und zeige auf, wie rasant sich die KI-Revolution entwickelt, wie wichtig jetzt eine AI-Diffusion in alle Bereiche einer Organisation ist und warum sich ein Shift der Deutungshoheit von Aus-/Bildung von klassischen Bildungsinstitutionen wie Schulen, Hochschulen und Universitäten hin zu Unternehmen feststellen lässt und gerade massiv in Gange ist.
Darüber hinaus werde ich bezeichnet als eine der führenden New Work Expertinnen im deutschsprachigen Raum und eine Pionierin im Bereich Generationenforschung, nämlich der Generationen Millennials, Generation Z (Tech-Natives) und Generation Alpha (KI-Natives). Mehr als 100 Vorträge zur Zukunft der Bildung habe ich die letzten Jahre gehalten und seit 2014 über 500 Vorträge und Keynotes bei großen internationalen Konzernen, fast allen DAX Unternehmen, Verbänden, ich stand mit Ministerpräsidentinnen, CEOs und top Entscheidern und Wissenschaftlern auf Bühnen und war in einer führenden Rolle als gewählte Expertin maßgeblich an der Entwicklung einer Zukunftsstrategie in Österreich beteiligt aber auch in kleineren Regionen wie bei der Allianz der Region in Niedersachsen oder im Wahlkreis Henrik Wüsts in Bocholt bei der Trendwerkstadt 2.0.
👉 Ein privates Highlight
Mein zweiter Sohn Constantin, ist Anfang Oktober 2024 zur Welt gekommen. Nun habe ich zwei Alpha-Kids.
Den roten Baby-Body 👇 hat Constantin bei der Digital X von Eckart von Hirschhausen geschenkt bekommen. „ZUM LACHEN GEBOREN“ – für mich haben diese drei Wörter sehr viel Tiefgang. Denn trotz der Polykrisen Zeit, in der wir Probleme über Probleme türmen, ist es unsere Verantwortung, den Glauben daran, dass ein Morgen besser wird als das Gestern, beizubehalten. Es werden unsere aller Anstrengungen sein die wir benötigen, um unsere Zukunft und die unserer Kinder signifikant zu verbessern und die anstehenden Welt-, Wirtschafts- und Klimaprobleme zu lösen. Und zwar durch den Beitrag eines jeden Einzelnen.
Was wir in Deutschland so dringend benötigen sind positive Utopien unserer Zukunft, sind Zukunfts-Visionen, sind Zukunfts-Pläne.
‼️Mittlerweile muss der Wirtschaft und Politik langsam klar werden 🧠, dass in turbulenten, unsicheren Zeiten es einfach starke, positiv inspirierende Persönlichkeiten und Unternehmen geben muss, die sich an großen Themen unserer Zeit herantrauen! Das ist vor allen Dingen das Klimaziel +1,5 Grad, das sind Dinge wie Kernfusion und sichere Atomkraft, das ist die Bekämpfung von schwersten Krankheiten wie Alzheimer und Krebs und wahrscheinlich die derzeit spannendsten technologischen Innovationssprünge erlebt die Menschheit im Bereich KünstlicheIntelligenz. All das bei einer globalen demographischen Krise, die nun in der Mitte aller Industrienationen weltweit angekommen ist und zu sehr vielen PostGrowth und NewWork Phänomenenführt.
Gestern, Montag dem 16.12.2024, an dem dem Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland das Misstrauen durch das Parlament ausgesprochen wurde (keine zwei Wochen, nachdem in Frankreich mit PM Barnier das Gleiche passiert ist), müssten eigentlich alle in den Parlamenten vertretenen PolitikerInnen dies als Warnung verstehen 🤔, dass ein „Weiter-so“ aus dem Modus der Erfahrung nicht mehr funktionieren wird 🙆♀️❎ und die wichtigste Währung in der Politik, nämlich Vertrauennur sehr mühsam wieder verdient werden kann.
🥺 Und nun stecken die zwei größten Nationen Europas und in Wirklichkeit Europa selbst in einer Politik-Krise. Es braucht positive Zukunftsstrategien🚀 für unser Land und alle müssen sich hier einbringen. Vor allem außerhalb von Politik! Ohne nervige Streitereien🥴! Denn wie sehr Streit nervt, müssten jetzt mittlerweile alle in Politik verstanden haben.
Politiker alleine werden die vor uns stehenden Welt-, Wirtschafts- und Klimaprobleme nicht lösen. Deutsche Top-Leader aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und aus der Mitte der Gesellschaft müssen spätestens heute 🫨 anfangen sich einzubringen, damit die neue Regierungskoalition März 2025 aus mehr als nur BerufspolitikerInnen besteht!
Vor allen Dingen muss der Anteil an Young Opinion Leaders in Spitzenämtern in Deutschland zum Ausdruck kommen. Ein Beispiel: Nur 3% der GenZ sind derzeit in Spitzenpositionen vertreten (YouGov 2024). Viel zu wenig, wenn man bedenkt, dass es genau diese Generationen sein werden – Gen Z und Alpha, die angehäuften Probleme der letzten 25 Jahre sehr zeitnah lösen müssen! Was mit der gedanklichen Monokultur in Politik sowie des politischen Silodenkens nicht möglich sein wird!
👇🤩👇💡👇
Ich selbst durfte unter der großartigen Ministerpräsidentin/ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und von der gesamten Niederösterreichischen Regierung gewählt in 2021/2022 gemeinsam mit Prof. Peter Filzmaier und Prof. Christoph Badelt die Zukunftsstrategie 2030 des Landes Niederösterreich begleiten und zwar unter Einbindung internationaler Experten, der Wissenschaft sowie einer tollen Bürgerbeteiligung.
👉 Die Zukunftsstrategie 2030 https://land-noe.at/noe/Landesstrat2030.html
Dabei standen fünf zentrale Fragen zur Zukunft in Niederösterreich im Mittelpunkt:
Wovon leben wir morgen?
Wie leben wir morgen?
Worauf achten wir morgen?
Wer wollen wir morgen sein?
Wie organisieren wir uns morgen?
Beantworten Sie mir gerne diese Fragen mit positiven Zukunftsideen! Ich freue mich darauf!
4. Interesse geweckt?
Dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Per E-Mail unter
👉 hallo@steffiburkhart.de oder
👉 booking@steffiburkhart.de wenn Sie an einer Keynote interessiert sind.
👉 Folgen Sie mir gerne auf LinkedIn, um weitere Gedanken, Thesen und Aktuelles von mir zu erfahren.
Gerne auch meinen Newsletter #liken, #kommentieren, #teilen. 👍
👉 oder meinen Newsletter: Newsletter-Anmeldung – Dr. Steffi Burkhart
0 Comments